Sprossen News
Sprossen für Sportler
All dies findest du in diversen Sprossen - Sprossen für Sportler sind nicht nur für vegane Athleten eine tolle Nahrungsergänzung, sondern geben dir stets einen echten Kraftkick.
Sprossen selber ziehen
Willst Du Dir Deine Sprossen selbst ziehen, brauchst Du keine umfangreiche Ausrüstung. Die Samen benötigen nur einen feuchten Untergrund und schon beginnt sich das Leben in ihnen zu regen. Stammen die Samen von Pflanzen, deren Blätter, Stängel oder Früchte gegessen werden können, lassen sich aus ihnen Keimlinge ziehen. Besonders gerne werden Getreidearten, Hülsenfrüchte, Lauch, Zwiebeln, Alfalfa oder Brokkoli verwendet.
Sprossen: Gesundheitsplus durch Mineralien und Vitamine
Ideal gezogene, frische Sprossen gelten als hervorragende Vitaminlieferanten. Daneben bieten sie uns Ballaststoffe, Proteine und sekundäre Pflanzenstoffe. Wie ihre ausgewachsenen Verwandten haben Sprossen einen hohen Wasseranteil, ihr Brennwert - Kaloriengehalt - ist deshalb niedrig. Durch die Keimung werden die wertvollen Vitamine und Mineralien aufgeschlossen und so für den menschlichen Organismus besser verwertbar. Auch die geschätzten Antioxidantien steigen im Verlauf der Keimung an.
Sekundäre Pflanzstoffe in Sprossen und Keimlingen
Der Begriff sekundäre Pflanzenstoffe umfasst ein relativ weites Feld an Stoffen, die ganz natürlich in Obst und Gemüse vorkommen. Dabei solltest du dich keinesfalls vom Begriff "sekundär" täuschen lassen, denn selbstverständlich sind diese oft auch Phytamine genannten Stoffe für deinen Körper von primärer Bedeutung. Auch in Sprossen und Keimlingen kommen diese sekundären Pflanzenstoffe in großen Mengen vor. Wie du den richtigen Sprossenmix als Boost für deinen Stoffwechsel findest, verraten wir dir in diesem Ratgeber.